LogicWeekly » Archiv » Alles Rhabarber

Logic-Weekly.de [Alles zeigen]

 
Rätsel [Alles zeigen]

 
Die Schulen [Alles zeigen]

 
Alles Rhabarber
Adventskalender 2007 » Biologie » Alltag

Rhabarber – ein Sonderling

 

Unter den folgenden Aussagen sind nur einige richtig. Wähle diese (es können auch mehrere Antworten pro Frage richtig sein!) aus und trage entsprechende Werte in ein Koordinatensystem ein. Welche jahreszeitgemäße Figur ergibt durch entsprechendes Verbinden der Punkte die Lösung? (Bewertet wird ausschließlich der Begriff für die Figur!)

 

I) Bei Rhabarber werden folgende Teile verzehrt:

Blattstiele             A7

Stängel                 A3

Früchte                A1

Ausläufer             A11

 

II) Die Blätter des Rhabarbers sind zum Verzehr ungeeignet, da…

…sie zu scharf schmecken.                                                                                      C2

…sie die ältesten Teile der Pflanze darstellen und daher ungenießbar sind.   C7

…sie viel Anthrachinon enthalten, was giftig ist.                                                C8

 

III) Rhabarber…

…darf man roh essen, schmeckt aber gekocht besser.                                                                D12

…muss man kochen, um den Oxalsäuregehalt zu reduzieren.                                                     D10

..muss man kochen, um die Zellwände aufzubrechen, damit man ihn besser verdauen kann. E5

…sollte man jung ernten, da der Oxalsäuregehalt mit dem Alter zunimmt.                                 E8

 

IV) Das pelzige und stumpfe Gefühl auf den Zähnen nach Rhabarbergenuss entsteht,…

…weil Inhaltsstoffe den Zahn angreifen.                                                    L5

…weil sich ein chemischer Stoff auf den Zähnen niederschlägt.            L12

…weil sich die Empfindungen im Mund durch das Oxalat verändern.   G12

…wenn man vor allem Milchprodukte mit Rhabarber zu sich nimmt.      G7

 

V) Rohes Gemüse zu essen, kann die Gesundheit gefährden.

 
Bei Kartoffeln und Rhabarber treten die gefährlichen Stoffe beim Kochen ins Kochwasser über.            K11

Bohnen muss man kochen, damit man danach weniger „abgehende Blähungen“ entwickelt.                        L10

Spinat enthält sehr viel Eisen und darf daher nicht noch einmal aufgewärmt werden.                                                       H4

Vor allem Treibhausgemüse enthält viel Nitrat. Dieses ist schädlich, da es in größeren Mengen die Sauerstoffaufnahme lebensgefährlich beeinträchtigen kann (zumindest bei Säuglingen).                            D5

Nicht Nitrat selbst, sondern das daraus entstehende Nitrit ist für den Menschen gefährlich.                            C6

Zu viel Paprika erzeugt einen Vitamin C-Schock und ist daher problematisch (typisches Problem von Ungarn, die bekanntlich viel Paprika verzehren!).                                                                                                                                                                   J6

 
VI) Rhabarber …

 …ist ein Beerenobst.                                                                                                    H2

…zählt zum Gemüse.                                                                                                     B4

…kann in roher Form gegessen zur Bildung von Nierensteinen beitragen.         F4

…ist faserig gebaut, weil über die faserigen Elemente die Stoffleitung erfolgt.   E6

…darf aufgrund seines hohen Proteingehalts nur gekocht gegessen werden.   G11



Lösung
Hier klicken um Lösung anzuzeigen

Rätselinfos
Schwierigkeitsstufe:
(50 von 100)
Eingestellt von:
Spangler Michael (Oskar-von-Miller-Gymnasium München)  


Impressum Rätselsoftware: LogicWeekly Version 2.4 entwickelt von Christian Spitschka (© 2004-2018) Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH